Mit unserem BPMN-Einführungskurs bieten wir eine systematische Einführung in die fachliche Prozessmodellierung mit BPMN.
Zielpublikum |
Unser BPMN-Seminar richtet sich an Gemeindeschreiber, Prozessowner, Prozessmanager und Prozessdesigner. |
Zielsetzung |
- Die Teilnehmer können mit BPMN umgehen und erkennen das Einsatzgebiet sowie den Nutzen für Ihre Organisation.
- Die Teilnehmer sind in der Lage, fachliche BPMN-Prozessmodelle zu verstehen und auch selbständig zu erstellen.
|
Inhalt |
- Einleitung
- eCH-Standards, E-Government
- Modellierungsebenen
- Ziele und Nutzen von BPMN
- Modellierungsgrundsätze
- Andere Notationen, Alternativen zu BPMN
- Die Funktionsweise von BPMN / Das "Token"
- BPMN-Symbole und -Diagramme
- Diagrammtypen, Prozessteilnehmer, Nachrichtenfluss, organisationsübergreifende Prozesse
- Aktivitäten, Start- und Ende eines Prozesses, Sequenzfluss
- Zwischenereignisse und Exklusiv-Gateways
- Inklusiv und Parallel Gateway
- eCH-0158 Modellierungskonventionen
- Praxisbeispiel aus dem Umfeld der Teilnehmer
- Diskussion, Korrektur, Bemerkungen
|
Kursleitung |
Unsere BPMN-Schulungen und Seminare werden geleitet von Daniel Hadrian (Dozent für BPMN an der ZHAW in Winterthur), welcher auch viele Beispiele aus seiner Praxis als Prozessmodellierer in unseren BPMN-Projekten in die Schulung einbinden kann. |
Durchführungsort |
nach Bedarf |
Zertifikat |
Die Teilnahme wird mit einem Zertifikat bestätigt. |
Preise |
CHF 590.-- pro Person aus einer öffentlichen Verwaltung (Behörde) CHF 690.-- pro Person aus Privatfirmen und für Berater |
Anmeldung |
Um sich anzumelden benutzen Sie bitte unser Anmeldeformular. |
Varias |
Firmenkurse bis zu 12 Personen Für spezifische Anfragen schicken Sie uns eine E-Mail an
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
|
|