Aus Erfahrung wissen wir, dass Prozessmodellierung nicht aus Büchern oder im Vorlesungsraum erlernt wird, sondern in der Praxis.
Unsere Formel BPMN Einführung + 1 kombiniert die Schulung «BPMN-Einführung» mit einem 2. Tag für Praxisaufgaben aus dem Umfeld der Teilnehmer.
Zielpublikum |
Unser BPMN-Einführung + 1 richtet sich an Gemeindeschreiber, Prozessowner, Prozessmanager und Prozessdesigner welche nicht nur Wissen erlangen möchten, sondern auch sicher sein wollen, dieses Wissen gezielt in die Praxis umsetzen zu können. |
Zielsetzung |
- Die Teilnehmer können mit BPMN umgehen und erkennen das Einsatzgebiet sowie den Nutzen für Ihre Organisation.
- Die Teilnehmer sind in der Lage, fachliche BPMN-Prozessmodelle zu verstehen und auch selbständig zu erstellen.
- Die Teilnehmer erhalten gezielte Antworten auf die Probleme, denen sie in der Praxis der Prozessmodellierung begegnen.
|
Inhalt |
- 2 Ausbildungstage
- Tag 1: Kursprogramm analog BPMN-Einführung
- Tag 2: Praxis-Tag ausgerichtet auf den Bedarf der Teilnehmer
|
Organisation |
- Beide Tage werden nicht nacheinander durchgeführt!
- Der Praxis-Tag findet zwei bis vier Wochen nach der BPMN-Einführung statt.
- Auf diese Weise haben die Teilnehmer Zeit, das Wissen anzuwenden und Fragen zu sammeln.
- Das Programm des 2. Tags wird durch die Teilnehmenden und ihre Fragen/Probleme bestimmt.
|
Kursleitung |
Unsere BPMN-Schulungen und Seminare werden geleitet von Daniel Hadrian (Dozent für BPMN an der ZHAW in Winterthur), welcher auch viele Beispiele aus seiner Praxis als Prozessmodellierer in unseren BPMN-Projekten in die Schulung einbinden kann. |
Durchführungsort |
Firmenkurs |
Zertifikat |
Die Teilnahme wird mit einem Zertifikat bestätigt. |
Preise |
auf Anfrage |
Anmeldung |
Wenn Sie sich für unsere Formel BPMN-Einführung + 1 interessieren, senden Sie uns bitte eine E-Mail an
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
|
|